Mädchen und Frauen erhalten häufig erst spät die Diagnose, denn die bekannten Diagnosekriterien
beschreiben eher die autistische Symptomatik bei Männern.
Psychologie
Artikel zum Thema Psychologie.
Burnout
Ein geistiges und körperliches Erschöpfungsgefühl.
Depression
Wie unterscheidet man eine Depression von einem schlechten Tag und wie erkenne ich Anzeichen?
Stress und Stressbewältigung
Wann macht Stress krank und wie kann ich einen positiven Nutzen aus Stress ziehen?
Flow – wie funktioniert es?
Mit großer Wahrscheinlichkeit haben Sie schon einmal erlebt, dass Sie in einem Moment vollkommen in einer Tätigkeit aufgegangen sind.
Urlaub Zuhause – Wie nehme ich mir eine achtsame Auszeit?
Ein ausgiebiger Urlaub in einem Ferienort ist verständlicherweise für Viele erstrebenswert.
Das Asperger-Syndrom — Was ist das Asperger-Syndrom? Wege zur Diagnose
Das Asperger-Syndrom ist eine Form des Autismus, es wird allerdings in der aktuellen Forschung nicht als eigenständige Abweichung, sondern als Teil des Autismusspektrums verstanden.
Stilles QiGong – Platz für Entspannung und neue Energie im Alltag
QiGong ist neben der Akupunktur eine der bekanntesten und ältesten traditionellen chinesischen Heilmethoden.
Latrogene Medikamentenabhängigkeit — Was ist das eigentlich?
Allseits bekannt sind der Missbrauch von Medikamenten, welche früher oder später, je nach konsumierter Substanz, zur Abhängigkeit führen.
Chronic Fatigue Syndrome (CFS) — Aufklärung über das Chronische Erschöpfungssyndrom
Schwere und dauerhafte Erschöpfung ist eines der Hauptmerkmale einer Depression, ebenso aber auch das Leitsymptom des Chronic Fatigue Syndroms.
Schulphobie – was tun?
Die häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter.
Kontakt & Termine
Melden Sie sich bei uns und buchen Sie Ihren Termin in einer unserer Praxen